Nové dampry Komatsu v Lomech Mořina
Čtvrtek, 13. Duben 2023

application/pdf sin_04_2023.pdf (4.23 MB)

Nová mini-rýpadla Komatsu v Čechách
Čtvrtek, 13. Duben 2023

Marokánka 2023
Čtvrtek, 23. Únor 2023

Marokánka 2023 proběhne 20. dubna 2023 od 9 do 16 hodin.

application/pdf marokanka_2023.pdf (606.96 KB)

Kuhn Aktuell 43/2021
Úterý, 4. Květen 2021

Neueste Informationen aus dem Bereich der Kuhn Baumaschinen.

Ausgabe 43/2021

KUHN Aktuality 42/2020
Středa, 2. Prosinec 2020

Nová centrála skupiny KUHN
Úterý, 10. Říjen 2017

application/pdf novacentrala.pdf (1.13 MB)

Der PALFINGER PK 165.002 TEC 7 LKW-Ladekran
Středa, 22. Březen 2017

Der PALFINGER PK 165.002 TEC 7 LKW-Ladekran – ein herausragendes Kapitel in der Krantechnologie- exklusiv bei KUHN-Ladetechnik

Neuer Palfinger PK 63002EH für Kohlbacher
Pátek, 17. Březen 2017

Erst kürzlich wurde in der Unternehmenszentrale von Kuhn-Ladetechnik

in Vöcklabruck an die Firma Kohlbacher GmbH aus Langenwang ein Palfinger PK 63002 EH mit einer 3,5t Seilwinde,aufgebaut auf einem

LKW der Marke Scania,übergeben

Einladung bei der Firma Bernegger in Molln am 04. Mai 2017
Sobota, 18. Březen 2017

KOMATSU beweist mit der Einführung der zukunftsweisenden HYBRID- und intelligenter Maschinensteuerungs-Technologie erneut Innovationskraft und technischen Vorsprung  -  CO2- Reduktion und Klimaschutz sind das Gebot der Stunde.

 

Vorstellung und Testmöglichkeit:

  • Hybrid 36to Bagger HB365LC-3
  • 21to Bagger HB215LC-2 plus

Intelligente Maschinensteuerung im Gerät ( mit Echtbetrieb GPS-Steuerung): 

  • Planierraupe D61PXi-24
  • Hydraulikbagger PC210LCi-11 - WELTNEUHEIT

 

Nähere Details finden Sie bitte in der Einladung im Download!

 

 

Komatsu auf der CeBit 2017 in Hannover - Halle 12 / Stand 25
Pátek, 24. Únor 2017

Komatsu ist bereit für Industrie 4.0! Auf der CeBit 2017 in Hannover vom 20. bis 24. März wird Komatsu in Halle12, Stand 25 im Rahmen des Partnerlandes Japan einen Hydraulikbagger PC210LCi-11 mit intelligenter Maschinenkontrolle ausstellen.

 

Der japanische Konzern Komatsu hat die Entwicklung digitaler und automatisierter Baumaschinen schon vor Jahren in den Fokus gesetzt. Bereits im Jahre 2014 wurde ein Bagger eingeführt, der auch komplett integrierte Systeme beinhaltet und durch Echtzeitsensorik unerreichte Effizienz ermöglicht. Clevere Assistenzsysteme ermöglichen durch Hydraulikeingriff einen Schutz der Solloberfläche, optimierte Ladezyklen führen dann zu bis zu 40% verbesserter Produktivität bei gesteigerter Genauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Anzeigesystemen. Aktualisierte Solldaten können optional online übertragen werden, während die Maschinen auch messen und Daten senden können. Die weiterentwickelte Version dieses Baggers, der PC210Li-11 mit integriertem Schwenklöffel, wird auf der CeBit 2017 gezeigt. Die Zusammenführung des gesamten Bauablaufes von der Kalkulation bis zur Endabwicklung wird durch Komatsu in 2 Pilotländern bereits komplett als Dienstleistung zur Verfügung gestellt.

 

Innovative automatisierte Steuerung mit Echtzeitdaten der Löffelposition

Bei dem Komatsu-Hydraulikbagger PC210LCi-11 mit intelligent Machine Control wird ein zu tiefes Eindringen des Löffels über das Zielprofil hinaus verhindert, indem die Löffelkante in Echtzeit in Relation zur Maschinenposition und den Geländeplandaten gesteuert wird. Die Position der Löffelkante wird dem Fahrer in Echtzeit auf dem 12,1-Zoll-Farbmonitor angezeigt – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Sensorsystemen mit verzögerter Datenausgabe.

 

Serienmäßig integriertes Maschinensteuerungssystem ab Werk

 

Intelligent Machine Control von Komatsu gehört zur Standardausrüstung und umfasst Hydraulikzylinder mit Hubwegsensoren für Ausleger, Stiel und Löffel. Es wurde zur hochpräzisen Echtzeitpositionierung der Löffelkante entwickelt. Die inertiale Messeinheit (IMU+) ermöglicht die exakte Ausrichtung der Maschine und ermittelt aus den Daten von Drehraten- und Beschleunigungssensoren den aktuellen Maschinenwinkel. Leistungsstarke GNSS-Empfänger-Antennen empfangen die Satellitensignale zur Echtzeit-Positionsbestimmung der Maschine.

 

Intelligente Optimierungen zur Verbesserung der Leistung

Dank intelligent Machine Control kann der Fahrer sich im PC210LCi-11 voll auf seinen Einsatz konzentrieren und läuft nicht Gefahr, zu viel Material abzutragen Akustische Signale sowie die Winkel- und Balkenanzeige auf dem Farb-Touchscreen liefern wertvolle Informationen, wodurch präzises Arbeiten zum Kinderspiel wird. Der aktuelle Arbeitsfortschritt, eine vergrößerte Darstellung für Abzieharbeiten sowie eine 3D-Anzeige aus der Vogelperspektive können gleichzeitig am Monitor dargestellt und/oder individuell durch den Fahrer angepasst werden.

 

Vorteile

 

Die unerreichten Vorteile von intelligent Machine Control im neuen PC210LCi-11 spiegeln sich in einer außergewöhnlichen Produktivitätssteigerung wider. Möglich wird dies durch konstant exakte Grab- und Abzieharbeiten in einem einzigen automatisierten Arbeitsgang. Spielzeiten und Arbeitsleistung werden bei gleichzeitig vermindertem Fehlerrisiko optimiert, wodurch Kraftstoff- und Lohnkosten gespart und Betriebskosten für die Maschine gesenkt werden können.

 

Auf der CeBit 2017 können Besucher das Arbeiten in einer Baggerkabine des PC210LCi-11 mittels einer Simulation selbst erfahren.